Technische Daten:

Ford (USA) Mustang S-Code 390cui Big Block
Herkunftsland: USA
Erstmalige Zulassung: 1968
Laufleistung: 85.629 km
Aufbau: Hardtop Coupé
Türen: 2
Sitze: 4
Länderversion: Österreich
Farbe: Diamant Blue
Leistung: 239 kW / 325 PS
Antrieb: –
Hubraum: 6.391 ccm
Treibstoff: –
Kategorie: Gebraucht
Eigengewicht: 1.168 kg
Reifen: D70-14 195/70-14
Felgen: Hallibrand 6 Zoll Magnesium-Felgen


Fahrzeugausstattung:

Innen:

Das original erhaltene Interieur, die Sitze und Rücksitze dieses 1968 Ford Mustang 390cui sind wie neu und in großartigem Zustand und ergänzen perfekt sein Äußeres. Der Dachhimmel, das Armaturenbrett-Pad und die Sonnenblenden sowie die Türverkleidungen und der Teppich sind in sehr schönem Original-Zustand. Die schwarze Innenausstattung vermittelt dem Mustang einen sportlichen Innenlook!

Außen:

Der Ford ist original. Modifikationen zur Verbesserung: Zündung Mallory, Spinne Aluminium, elektrische Benzinpumpe, zusätzlicher Ölkühler mit Anzeigen, Hallibrand Magnesium 16 Zoll Felgen mit Yokohama, vorne und hinten Koni Dämpfer, Hinterachssperre: Torson Differential von Ford Motor Sport (Fomoco), auch Detroit-Locker genannt, somit schiebt der Wagen beim Beschleunigen zusätzlich mit voller Kraft von unten durch die Kurve – ein Genuss auf Bergstraßen.

Traggelenke, Fahrwerksgummis, Lenkgelenke, Kreuzgelenke wurden mit den qualitativ besten und teuersten After-Market Teilen getauscht. Zum Schluss wurden noch der Hauptbremszylinder (Midland) und Bremsschläuche, Leitungen und Bremsen erneuert. Der Wagen weist an der ganzen Karosserie den S-Code auf.



Dieser Ford Mustang 390cui hat die Originalfarbe Ford Diamant Blue, wurde temperiert garagiert und nur im Sommer zeitweise gefahren. Das Auto hat eine österreichische Zulassung und wurde in Österreich im Jahre 68 von einem Wiener Ford Händler (Ford Hinteregger, Schubertring 10-12, 1010 Wien mit Einzelgenehmigung) ausgeliefert. Er ist mit Kilometer-Tacho, Drehzahlmesser und ohne Lenkhilfe gekommen (Eine Servolenkung ist ohne großen Aufwand nachträglich einbaubar).

Er ist die stärkste Ausbaustufe des Mustangs und war im 68er Jahr im Konkurrenzkampf gegen den Chevrolet der schnellste Serienwagen, der im Motorsport eingesetzt wurde. Der Wagen ist gediegen, liegt satt auf der Straße, der Motor läuft sauber und der Klang des Mustangs ist durch seine Doppelrohranlage und seinen Hubraum voll und hart.

Falls man sich für einen S-CODE entscheidet, hat man eine garantierte Wertanlage, die nebenbei noch sehr viel Freude macht! Bücher, Literatur und die originalen GT-Stahlfelgen mit GT-Zierkappen, Dichtungen usw. gegeben, falls eine gebrauchte Servo, Kleinteile, Center-Caps für die Magnesium-Felgen kommen auch noch mit.

So nebenbei gibt es für die 390cui Maschine einen Polizei Interceptor Tuning Satz (wurde von Ford für die US – Police ausgeliefert), falls man beim 390er mit 6,4 Litern Hubraum wirklich noch erweitern möchte.


Preis:

VERKAUFT