Der Spagat zwischen grober Arbeitskraft und Business-Fahrzeug
Als erster Schritt wurde der Landrover mittels TJM XGS Offroad Fahrwerk um satte 50 Millimeter höhergelegt: sinnvoll für noch bessere Performance im Gelände. Das neue XGS Fahrwerk für den 4WD ist deutlich straffer als das Original. Kurvige Fahrten meistert es dennoch mit Bravour und nimmt alle Bodenwellen ohne Versatz.
Der neue Lenkungsdämpfer kommt ebenfalls aus dem Hause TJM XGS Offroad. Durch seinen größeren Kolbendurchmesser ist er für die verstärkte Beanspruchung im Gelände bestens ausgelegt.
Die Anforderungen für schweren Anhängerbetrieb lösten wir mit stärkeren Schraubenfedern und Stoßdämpfern. In Kombination mussten auch Castor Korrekturbuchsen neu eingepresst werden, die perfekten Gerade-Auslauf gewährleisten.
Um die Verwandlung vom Serien-Fahrzeug zum toughen Geländewagen abzuschließen, montierten wir einen anderen Stoßstangenträger mit zwei Abschlepphaken. So konnte auch die Seilwinde befestigt werden. Platz für die Anschlüsse der Seilwinde schafften wir mit einem neuen Tuning-Kühlergrill – Funktionalität vereint mit cooler Optik! Bei der TJM XGS Offroad Seilwinde haben wir uns für eine Kunststoff-Ausführung entschieden, die mit externer Kabelverbindung betätigt werden kann. Sie verspricht 4500 kg Zugkraft, mit Umlenkrolle ganze 9000 kg.
Beim Motortuning schafften wir eine Leistungssteigerung auf 158 PS sowie die Erhöhung der max. Geschwindigkeit auf 170 km/h.
Auch auf Alltagstauglichkeit und einen Hauch von Luxus wollten wir beim Landrover nicht verzichten. Der Komfort bei längeren Autobahnfahrten wird nach unserem Defender Umbau von einem Tempomat E Cruise II von Nakatanenga unterstützt. Das Soundsystem mit aktiven Subwoofern, Mittel- und Hochtönern in Kombination mit einem Clarion Bluetooth Radio inkl. Freisprecheinrichtung ist Musik für feinste Ohren. Ob unterwegs zum Kundenterminen oder just for fun: Die neuen elektrischen Fensterheber sind bequem und praktisch.
Natürlich sollte der Land Rover auch optisch seiner neuen Power gerecht werden. Dazu verwendet wurden Rocksliders, Sandbleche + Halter, ein Dachgepäcksträger und Riffelbleche an Motorhaube und Kotflügeln.
Die Moral von der Geschicht: Das S&P-Team hält, was es verspricht! Der Spagat zwischen grober Arbeitskraft und Business-Fahrzeug ist machbar. Das Ergebnis überzeugte auch unseren Kunden. Sollten Sie an Ihren Geländewagen ähnliche oder noch größere Anforderungen stellen, kontaktieren Sie uns einfach. Wir beraten Sie gerne von konkreten Maßnahmen bis in einzelne Details.