Die Auswahl eines Sportauspuffs ist heutzutage eine verwirrende Angelegenheit. Das beginnt mit dem weit verbreiteten Irrtum, dass größer gleich besser ist.
Viele Autofreaks, aber auch Auspuffhersteller, scheinen der Meinung zu sein, dass sehr große Rohrdurchmesser der richtige Weg sind, um Muscle Car Performance, sprich höhere Motorleistung, zu erzeugen.
BORLA® hat dagegen bereits vor vielen Jahren festgestellt, dass große Rohrdurchmesser dem Abgas mehr Energie auf zwei Wegen entziehen: Durch die Abkühlung der Gase wie auch durch die Verringerung der Strömungsgeschwindigkeit. Während das Abgas mit etwa 1500 Grad das Auslassventil verlässt, ist es am Endrohr bereits auf 150 Grad abgekühlt – ein Zeichen für den Verlust von Energie. Strömungsgeschwindigkeit und ununterbrochene Strömung sind die wirklich leistungsbestimmenden Faktoren.
Weiters ist es der tiefe Frequenzbereich, der sehr energiereich ist (Der Sound, den man im Auto fast fühlen kann). Große Rohrdurchmesser vergrößern die tiefen Geräusche im Auspuffsystem, was zu einem störenden, dröhnenden Sound führt. Ein BORLA®-Sportauspuff hingegen ist auf minimierten Strömungswiderstand, hohe Gasgeschwindigkeit und hohe innere Frequenz ausgelegt, so dass der Sound hauptsächlich dort entsteht, wo wir ihn hören wollen: hinter dem Endrohr.
Speziell für Europa bietet BORLA® viele Anlagen mit EG-Typgenehmigung an, damit der Sound auch legalisiert ist. BORLA® Cat Backtm Auspuffanlagen mit EG-Typgenehmigung vom deutschen Kraftfahrt-Bundesamt halten alle europäischen Geräusch-, Abgas- und Motorleistungsvorschriften ein und können ohne weitere Prüfung in allen 27 Mitgliedsländern der EU gefahren werden. Dazu liefern wir eine EG-Übereinstimmungserklärung mit jeder Anlage.